
Ein Digitaler Signalprozessor (engl. digital signal processor, DSP) dient der kontinuierlichen Bearbeitung von digitalen Signalen (z. B. Audio- oder Videosignale) durch die Digitale Signalverarbeitung. Zur Verarbeitung von analogen Signalen wird der DSP in Verbindung mit Analog-Digital-Umsetzern und Digital-Analog-Umsetzern eingesetzt. == Funktion...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Digitaler_Signalprozessor

(DSP) (digital signal processor) Ein IC, der schnelle Datenmanipulation in der Audio-, Kommunikations- und Bildverarbeitungstechnik sowie Datenerfassung, -speicherung und -steuerung ausführt. Durch den DSP werden Operationen müglich, die mit anal...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12319&page=1

(DSP) (digital signal processor) Ein IC, der schnelle Datenmanipulation in der Audio-, Kommunikations- und Bildverarbeitungstechnik sowie Datenerfassung, -speicherung und -steuerung ausFährt. Durch den DSP werden Operationen möglich, die mit analoger Technik nicht oder nur mit extrem groem Aufwand möglich sind.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12319&page=1

Subst. (digital signal processor) Abgekürzt DSP. Ein integrierter Schaltkreis für schnelle Datenmanipulation in der Audio-, Kommunikations- und Bildverarbeitungstechnik und anderen Anwendungen der Datenerfassung und Datenkontrolle.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.